Das volle Programm
Werbung
Marketing

Marketing
Mittlerweile wird das Thema MARKETING immer vielfältiger, denn mit der fortschreitenden Digitalisierung kommen immer mehr Möglichkeiten hinzu, wie man WERBUNG betreiben kann. Im Folgenden haben wir ein paar Beispiele für die unterschiedlichen Arten des Marketings aufgelistet. Wie Sie sich diese für sich und Ihr Unternehmen zu Nutzen machen können, verraten wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.

Verkauf die KUH
Sie haben eine schöne KUH und möchten diese zum Verkauf anbieten?
Dann müssen Sie jetzt nicht zum Marktschreier werden, denn wir zeigen Ihnen wo und wie Sie Ihre KUH erfolgreich vermarkten können!

Klassisches Marketing
Am Anfang war das Poster… die wohl ursprünglichste Form des MARKETING. Aber auch VISITENKARTEN & FLYER, Radio- & Fernsehwerbung gehören zu den Evergreens der Werbung, die sich nur schwer aus unserer Gesellschaft wegdenken lässt. Nichtsdestotrotz gibt es valide Gründe, weshalb sich der digitale Trend speziell in Sachen Werbung durchsetzen wird, aber bis dahin ist ein wenig Sentimentalität ruhig erlaubt.

Onlinemarketing
Mit dem Internet ist der Vormarsch des sogenannten DIGITAL MEDIA MARKETING, besser bekannt als ONLINE MARKETING, kaum mehr aufzuhalten. Der Grund dafür ist einfach: keine Werbeform ist so vielfältig wie diese! Angefangen von einfachen Emails, Newslettern und Bannern, über umfangreiche Social Media Kanäle und Influencer Kampagnen, bis hin zu Affiliate Netzwerken und Augmented Reality Programmen ist technisch nahezu alles möglich.
Social Media
…erreicht sie immer und überall
Marketing Formen

Direktmarketing
Während man Kunden in früheren Zeiten noch über klassische Postwurfsendungen, Faxe oder über einen persönlichen Anruf mit Informationen versorgte, werden heute personalisierte Werbeanzeigen im Netz geschaltet. Dabei bezwecken die DIREKTMARKETING Formen gar nicht den Verkauf per se, sondern überwiegen die Bindung des Kunden an das Unternehmen.

Eventmarketing
Obwohl im Zeitalter 4.0 viele Kaufentscheidungen online getroffen werden, hat das EVENTMARKETING nicht an Attraktivität verloren. Stattdessen gehören öffentliche Werbeveranstaltungen (wie Pressekonferenzen, Sportevents oder Produktvorführungen) zum guten Ton einer jeden Marketingkampagne. Der Trick dabei? Es darf ruhig etwas ausgefallener sein.

Crossmedia-Marketing

Neuromarketing
Beim NEUROMARKETING handelt es sich um eine recht umstrittene Werbeform, zumal der Kunde hier in seinem Kaufverhalten beeinflusst werden soll, ohne dass dieser etwas davon merkt. Zugehörige Studien beschäftigen sich beispielsweise mit dem Duft in Kaufhäusern oder der Platzierung einer Ware im Regal.

Guerilla Marketing
Eine ebenfalls recht neue Form ist das GUERILLA MARKETING. Anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich hier um keine aggressive Werbeform, sondern vielmehr um eine Aktion die auf den Überraschungseffekt und Spaß machen soll. Ein modernes Beispiel hierfür wäre ein Flashmob.